Archäologisches Kleinod im Nord-Negev
Mit seiner reichen, wechselvollen Geschichte besitzt Israel auch eine außergewöhnlich große Zahl an archäologischen Stätten. Diese steinernen Zeugen vergangener Zeiten faszinieren Wissenschaftler und Besucher gleichermaßen. Der JNF-KKL hat sich daher zur Aufgabe gemacht, Jüdisches Kulturerbe zu bewahren und zugänglich zu machen.
So stößt man im Herzen des Yatir-Waldes unversehens auf die Überreste einer Synagoge, die eine Gemeinde zwischen dem 4. und 8. Jahrhundert genutzt hat. Die Forschung hat ergeben, dass Hurvat Anim („Anim Ruinen“) zu Byzantinischer Zeit ein florierender Ort war. Heute kann man hier die Überreste der Synagoge sowie einer Festung aus der Eisenzeit sehen, erbaut zur Zeit des Königreichs Juda.
Jüdisches Kulturerbe erhalten
Neben den vielfältigen ökologischen Projekten ist auch die Bewahrung jüdischen Kulturerbes eine der Aufgaben des Keren Kayemeth LeIsrael. Daher engagieren wir uns gemeinsam mit der Israelischen Altertumsbehörde für Hurvat Anim. Zu den geplanten Maßnahmen gehört die Instandhaltung der Synagoge und der Festung sowie einiger Höhlenwohnungen. Damit dieser interessante Ort des Jüdischen Kulturerbes möglichst viele Menschen faszinieren kann, wollen wir Hurvat Anim darüber hinaus der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Attraktion für den Yatir Wald – zugänglich für alle
Deshalb gehört zu diesem Projekt auch, Wege zu den archäologischen Stätten anzulegen sowie einen Parkplatz in der Nähe zu errichten. Die Gestaltung eines Eingangsbereiches ist ebenfalls in Planung. Auf dem Gelände selbst wird speziell auf die Barrierefreiheit der Wege geachtet. Es werden Haltestangen angebracht sowie Bänke und Abfallbehälter aufgestellt. Mit ausführlichen Informationen und Beschilderungen soll Hurvat Anim zu einer der Hauptattraktionen im Yatir-Wald werden.
Der Jüdische Nationalfonds Deutschland hat dieses Projekt zur Förderung übernommen und freut sich über Ihre Unterstützung!