Bäume bringen uns auf vielfältige Weise Segen. Sie spenden Schatten und Erholung, Nahrung und Wärme. Bäume bewahren den Boden vor Erosion und Auswaschung. Sie binden CO2 und verbessern so das Klima. Und sie beschützen uns. Sei es vor Sandstürmen, Regen oder Gewitter. Oder vor Beschuss. Dann handelt es sich um Schutzbäume.
Im Süden Israels pflanzt der JNF-KKL besondere Bäume, die für die Anwohner und Besucher des westlichen Negev eine Schutzzone vor Raketen und Flugkörpern aus Gaza bilden. Diese Schutzbäume pflanzt der KKL speziell entlang der Straßen und an den Grenzlinien der örtlichen Gemeinden. Sie bieten Schutz vor Raketenangriffen sowie vor Scharfschützenbeschuss.
Größere Schutzbäume für besseren Sichtschutz
Für dieses wichtige Projekt werden spezielle stärkere und blattreichere Bäume gezüchtet. Dadurch soll ein dichter, grüner Sichtschutz für die dort lebenden Menschen eingerichtet werden. Ebenfalls die sehr frei liegenden, gefährdeten Straßen zwischen den Orten werden so etwas weniger einsehbar. Im Schutz dieser Bäume können sich die Anwohner trotz der Nähe zu einer stetigen Gefährdung freier bewegen. Zusätzlich trägt das Grün zur Verschönerung und Verbesserung der Umwelt bei.
Sicherheit für Menschen, Nahrungsquelle für Bienen
Wenn die Förster des JNF-KKL Schutzbäume auswählen, achten sie außerdem besonders darauf, dass es sich um bienenfreundliche Baumarten handelt, damit den Anwohnern eine größere Honigproduktion ermöglicht und so zusätzlich geholfen werden kann.