David Ben-Gurion Hütte

David Ben-Gurions Hütte in Sde Boker – Ein Ort, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vereint

“ Wer in Israel nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist “  (David Ben-Gurion)

Inmitten der kargen Weite des Negev steht eine schlichte grün gestrichene Hütte, umgeben von Ölbäumen, Kiefern und der weiten Stille der Wüste. Sie ist ein nationales Symbol: die ehemalige Wohnstätte von David Ben-Gurion, dem ersten Premierminister des Staates Israel und einer der prägendsten Persönlichkeiten der jüdischen Geschichte im 20. Jahrhundert.

Hier, im Kibbuz Sde Boker, verwirklichte Ben-Gurion ab 1953 seine Vision: die Begrünung und Besiedlung der Wüste. Die Entscheidung, sich aus dem politischen Zentrum zurückzuziehen und im Negev zu leben, war kein Rückzug – sondern sein Zeichen für gelebte Verantwortung. Sein Ziel war es, den Negev nicht nur als geografisches Gebiet, sondern als Zukunftsraum für Israel zu begreifen. Die Hütte zeugt bis heute von seiner Haltung: einfach, bescheiden, zukunftsorientiert.

Eine lebendige Erinnerungskultur

Weltweit bekannte Führungspersönlichkeiten wie Konrad Adenauer besuchten Ben-Gurion und seine Frau Pola in ihrer bescheidenen Behausung. Heute bewundern Besucher aus aller Welt dort seine persönlichen Gegenstände, seine verschlissenen Hausschuhe, das einfache Bett und eine eindrucksvolle Bibliothek mit mehr als 5.000 Bänden. Seit 1974 ist die Stätte der Öffentlichkeit zugänglich.

Neugestaltung und Restaurierung mit dem JNF-KKL

Dank der Initiative des JNF-KKL wird das gesamte Gelände nun unter Wahrung seiner historischen Integrität erneuert und behutsam modernisiert. Ziel ist es, diesen einzigartigen Ort für heutige und künftige Generationen erlebbar und barrierefrei zugänglich zu machen:

  • Außenbereich: Neue Wege, Beleuchtung, Beschattung, Sitzgelegenheiten, Begrünung mit heimischer Flora, neue Trinkwasserstellen und Parkmöglichkeiten.
  • Kibbuz-Viertel: Barrierefreie Wege, restaurierte Treffpunkte, Wegweiser in Hebräisch, Englisch und Arabisch, Infotafeln, interaktive Ausstellungsmodule.

Die restaurierten Gehwege, Polas Rosengarten, originale Zaunelemente und Beleuchtungskörper im Stil der 1950er Jahre lassen Geschichte wieder spürbar werden.

Mehr als Steine – ein Vermächtnis von Werten

Diese Restaurierung ist mehr als eine bauliche Maßnahme. Sie ist eine Hommage an Werte: Bescheidenheit, Tatkraft, Führung durch Vorbild und den unerschütterlichen Glauben an die Zukunft Israels. Der Ort ist heute eine lebendige Bildungsstätte und ein Symbol für zionistischen Pioniergeist.

Ein Aufruf zum Handeln

Gemeinsam mit Ihnen möchte der JNF-KKL diese historische Stätte bewahren und weiterentwickeln. Ihre Spende trägt dazu bei, dass die Hütte von Ben-Gurion ein Ort der Begegnung, Bildung und Inspiration bleibt – für Israel, für die Welt, für kommende Generationen.

Schön, dass Sie uns unterstützen möchten!

Ihre Spenden sind die Basis für unsere Projekte. Durch Ihre Hilfe, ob groß oder klein, unterstützen Sie uns, Israel zu helfen.


Hier können Sie eine Urkunde für Ihre Spende auswählen...

Urkunde

Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Urkunde:

keine Urkunde

Widmung

Für eine persönliche Widmung schreiben Sie bitte Ihren Text in das folgende Feld. Achten Sie dabei auf die maximale Anzahl Zeichen.

Abweichende Versandadresse

Wenn die Urkunde an eine andere Adresse als Ihre eigene versendet werden soll, tragen Sie diese bitte hier ein: