Die Geiseln sind zurück – unser Gedenken bleibt
In den vergangenen 738 Tagen haben Sie gemeinsam mit uns gehofft, gebetet, gebangt. Sie haben uns unterstützt, sich engagiert und Haltung gezeigt. Sie sind in dieser langen, schmerzhaften Zeit den Weg mit uns gegangen – in Solidarität, in Trauer und im Vertrauen auf das Leben. Dafür danken wir von Herzen.
Am 13. Oktober 2025, nach mehr als zwei Jahren, ist ein Moment der tiefen Bedeutung gekommen: Alle lebenden Geiseln sind frei. Hoffentlich werden auch bald die Überreste der ermordeten Geiseln zu ihrer letzten Reise zurück nach Hause kehren. Israel atmet auf – mit einem gebrochenen, aber lebendigen Herzen.
„Es gibt eine Zeit zum Geborenwerden und eine Zeit zum Sterben, und wir müssen beides jetzt tun. Es gibt eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, und wir müssen beides jetzt tun. Es gibt eine Zeit zum Zerreißen und zum Heilen, und wir müssen beides jetzt tun. Es gibt eine Zeit zum Schluchzen und eine Zeit zum Tanzen, und wir müssen beides jetzt tun.“
Rachel Polin Goldberg, Mutter von Hersh sel. A.
Der Schmerz über das, was verloren ging, wird bleiben. Die Namen, Gesichter und Geschichten derer, die am 7. Oktober 2023 Opfer des Terrors wurden, sind unauslöschlich in unser kollektives Gedächtnis und unsere Herzen eingeschrieben. Aber dieser Tag markiert nun auch ein anderes Kapitel: ein Kapitel der Rückkehr, des Zusammenhalts – und der Hoffnung.
„Am Israel Chai“ – Das Volk Israel lebt.
Und mehr denn je liegt es in unseren Händen, wie diese Zukunft aussehen wird.
Wir danken Ihnen, dass Sie uns auch weiterhin auf diesem Weg begleiten.