Yom HaAtzmaut Special

Einblicke in das Nova-Projekt & den Wiederaufbau des Nova-Festival-Geländes

Am 12. Mai 2025 begehen wir den 77. Unabhängigkeitstag des Staates Israel – und dieser Tag wird mehr denn je ein Moment der Erinnerung, des Gedenkens und der Verantwortung. Inmitten des fortwährenden Krieges, der Trauer und des Verlustes, der durch die schrecklichen Ereignisse des 7. Oktober 2023 ausgelöst wurde, möchten wir gemeinsam innehalten und derer gedenken, die ihr Leben bei den Angriffen verloren haben. Der Verlust von Familienangehörigen, Freunden und Geliebten wie Shani Louk, deren Mutter Ricarda Louk den Abend mit uns teilen wird, ist immer noch schmerzhaft und unfassbar.

Doch inmitten dieses unfassbaren Leids sähen wir die Saat der Hoffnung – mit dem Wiederaufbau des Nova-Festival-Geländes. An diesem Abend wollen wir nicht nur über Zerstörung sprechen, sondern auch über den Beginn eines Neuanfangs. 

Ein Ort, der für Menschen auf der ganzen Welt von der Tragödie des 7. Oktobers geprägt ist, soll sich zu einem Symbol der Widerstandskraft, der Erinnerung und des Lebens entwickeln.

Wir laden Sie herzlich ein, diesen emotionalen und informativen Abend gemeinsam mit uns zu begehen – einem Abend, der live aus Israel übertragen wird, um gemeinsam über Gedenken, Natur, Wiederaufbau und unsere Verantwortung für Israels Zukunft zu sprechen. Dieser Abend soll uns allen eine Erinnerung daran geben, wie wichtig es ist, in Zeiten der Dunkelheit und des Krieges ein Zeichen der Hoffnung zu setzen.

Datum: Montag, 12. Mai 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Online via Zoom

Was erwartet Sie bei diesem besonderen Event?

  • Einblicke in das Nova-Projekt: Wie der Jüdische Nationalfonds das Nova-Festival-Gelände nach den tragischen Ereignissen restauriert und es zu einem Ort des Gedenkens und der Stärke macht.
  • Zerstörung und Neuanfang: Wir sprechen darüber, wie der Ort des Schmerzes zu einem Symbol des Lebens und des Widerstands wird – von der Zerstörung zu einem symbolischen Neuanfang.
  • Unsere Verantwortung für Israels Zukunft: Wie wir als globale Gemeinschaft zusammenarbeiten können, um das Andenken an die Opfer zu bewahren und zugleich für eine bessere Zukunft für Israel einzutreten.

Wer ist mit dabei?

  • Ricarda Louk, Mutter der verstorbenen Shani Louk, wird uns mit ihrer persönlichen Geschichte berühren und über den Verlust ihrer Tochter sowie die Bedeutung des Nova-Gedenkprojekts sprechen.
  • Johannes Guagnin, KKL Förster und unser Experte für Aufforstungsarbeiten im Süden Israels, wird uns einen Einblick in die geplanten Aufforstungsprojekte geben, die speziell auf dem Nova-Festival-Gelände durchgeführt werden, um diesen Ort mit der Natur und der Zukunft Israels zu verbinden.

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam den Wiederaufbau feiern!

Dieser Abend soll nicht nur dem Gedenken dienen, sondern auch eine Einladung zur aktiven Verantwortung für Israels Zukunft sein. Es ist eine Gelegenheit, zusammen mit dem JNF-KKL Hoffnung zu pflanzen und ein Erbe des Lebens zu schaffen – für die, die gefallen sind, und für die, die noch kämpfen müssen.

Bis zum 08.05.2025 können Sie sich hier für das Online-Event anmelden. Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns mit dem Zoom-Teilnahmelink bei Ihnen.

Für Rückfragen

Datenschutzerklärung in einem neuen Fenster anzeigen